Alkohol & Drogen

Alkohol im Strassenverkehr - Unfallzahlen beim Langsamverkehr steigen

2022 sind auf Schweizer Strassen 547 Personen bei alkoholbedingten Verkehrsunfällen schwer oder tödlich verletzt worden. Obwohl die aktuellen Zahlen ungefähr auf dem Niveau von vor zehn Jahren liegen, ist die Zahl der alkoholbedingten Unfälle mit E-Bikes, Velos und E-Trottinetten in diesem Zeitraum gestiegen. Kurz vor den Feiertagen weist die BFU darauf hin, dass unabhängig vom Verkehrsmittel bereits geringe Mengen Alkohol das Unfallrisiko erhöhen.

Weiterlesen

Schwere Unfälle wegen Alkohol am Steuer nehmen um 19 Prozent zu

Nach einer Pause während der Coronapandemie hat die Zahl der alkoholbedingten Unfälle mit schweren Verletzungen oder Todesfolge neue Rekordhöhen erreicht. 2022 waren in der Schweiz 432 Unfälle zu beklagen – gegenüber 364 im Jahr 2021. 25 der Unfälle im Jahr 2022 waren tödlich, 2021 waren es 15. Im siebenten Jahr in Folge kam es in Genf zu den meisten schweren Unfällen wegen Alkohol am Steuer auf 10’000 Einwohner.

Weiterlesen

Kapo Bern: Befragung trotz Sprachbarriere? Zusammenarbeit mit Dolmetscher/-innen

Der Autor dieses Artikels ist langjähriger Mitarbeiter der Betäubungsmittel-Fahndung und damit für die Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität in der Region Bern zuständig. Zu seiner Tätigkeit gehören Ermittlungen, Festnahmen, Befragungen und vieles mehr. Bei Befragungen sind Sprachbarrieren oftmals ein Thema: Wie können diese überwunden werden, wenn jemand nicht Deutsch spricht? Unser Fahnder erzählt von der Zusammenarbeit mit Dolmetscherinnen und Dolmetschern, welche diesem Problem Abhilfe schaffen.

Weiterlesen

Bern/Lyss BE: Hanf-Indooranlagen mit rund 10’000 Pflanzen ausgehoben

Die Kantonspolizei Bern hat im November 2022 in Bern eine Hanf-Indooranlage mit über 9'000 Marihuanapflanzen ausgehoben. Im Zuge der darauffolgenden umfangreichen Ermittlungen konnten am Montag unter anderem weitere Indooranlagen mit insgesamt rund 1'000 Marihuanapflanzen aufgefunden und drei mutmassliche Betreiber angehalten werden. Insgesamt wurden Betäubungsmittel im Kilobereich sichergestellt.

Weiterlesen

Kanton Bern: Umfangreicher Online-Drogenhandel in Millionenhöhe aufgedeckt

Im Zuge mehrmonatiger Ermittlungen hat die Kantonspolizei Bern einen umfangreichen Online-Drogenhandel in Millionenhöhe aufgedeckt. Drei mutmassliche Betreiber von Drogenplattformen und eine Drogenkurierin befinden sich in Haft. Zwei weitere Drogenkuriere und eine weitere Drogenkurierin konnten ebenfalls identifiziert werden. Alle sieben beschuldigten Personen werden sich wegen qualifiziertem Betäubungsmittelhandel vor der Justiz verantworten müssen.

Weiterlesen

Alkohol am Steuer: Er verschwindet nur langsam aus dem Blut

Es braucht erstaunlich wenig, um zu viel Alkohol im Blut zu haben. Abbauen kann der Körper hingegen nur 0,1 bis 0,15 Promille pro Stunde. Die BFU empfiehlt deshalb, auch am Tag nach dem Betriebsfest oder der Weihnachtsfeier vorsichtig zu sein. Im letzten Jahr gab es auf Schweizer Strassen 441 Schwerverletzte bei Unfällen mit der Hauptursache Alkohol – 21 Menschen starben. Fast jeder dritte dieser Unfälle wurde von einer Person auf dem Velo oder E-Bike verursacht.

Weiterlesen

Publireportagen

Interlaken BE: Aktion gegen Drogenhandel – zwei Männer vorläufig festgenommen

Die Kantonspolizei Bern hat am Mittwoch eine gezielte Aktion gegen Betäubungsmittelhandel in Interlaken durchgeführt. Dabei wurden 14 Personen angehalten, Hausdurchsuchungen durchgeführt und Drogen sichergestellt. Am Mittwoch, 14. September 2022, gegen 12.15 Uhr, hat die Kantonspolizei Bern in Interlaken eine gezielte Aktion gegen Betäubungsmittelhandel durchgeführt. Im Rahmen dieser wurden 14 Personen bei der Schiffländte beim Bahnhof West angehalten und für weitere Abklärungen auf eine Polizeiwache gebracht.

Weiterlesen

Empfehlungen