Am Sonntag gingen in Biel und im Seeland teils heftige Gewitter nieder.
Die Kantonspolizei Bern erreichten in diesem Zusammenhang rund 150 Meldungen. Es kam zu Einschränkungen im Strassen- und Bahnverkehr. In Nidau wurde ein Mann durch einen abgebrochenen Ast schwer verletzt.
Der neue Wochenstart bringt der Schweiz typisches Frühsommerwetter: Nach einem durchzogenen Morgen mit lokalen Schauern und Restwolken setzt sich in vielen Regionen zunehmend die Sonne durch.
Während es im Süden sommerlich warm wird, bleibt es im Norden etwas wechselhafter – begleitet von einer auffrischenden Bise. Im Folgenden die detaillierte Prognose für die einzelnen Landesteile.
In der Nacht auf Sonntag sind Einsatzkräfte der Kantonspolizei Bern bei einer Anhaltung einer vom Strafvollzug abgängigen und ausgeschriebenen Person von Drittpersonen auf dem Reitschulareal bedrängt und angegriffen worden.
Zwei Polizisten wurden leicht verletzt. Drei Personen konnten angehalten werden. Ermittlungen wurden aufgenommen.
Am Freitagabend ist es in Sundlauenen zu einem Motorradunfall gekommen.
Ein Motorradlenker verletzte sich dabei schwer. Er musste mit einem Helikopter der Rega in ein Spital geflogen werden. Der betroffene Strassenabschnitt musste für zirka eine Stunde gesperrt werden. Der Unfall wird untersucht.
Am Donnerstagabend hat sich in Bern ein Verkehrsunfall ereignet.
Dabei wurde eine Person verletzt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.
Am Montag, 16. Juni 2025, führt die Tour de Suisse Men durch das Oberaargau, das Emmental und das Mittelland.
Es ist mit Verkehrsbehinderungen, Strassensperrungen und Wartezeiten zu rechnen.
Am Freitagmorgen ist es in Zollbrück zu einer Kollision zwischen einem Motorradfahrer und einem Auto gekommen.
Der Motorradfahrer wurde dabei verletzt und mit einer Ambulanz ins Spital gefahren.
Am Sonntag findet in Bern der 39. Schweizer Frauenlauf statt.
In der Innenstadt sowie im Monbijou- und Kirchenfeldquartier ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Die Regionalgefängnisse im Kanton Bern sind seit einiger Zeit überbelegt.
Mehrere parlamentarische Vorstösse zielen auf eine Entlastung der Situation ab. Nicht alle sind gleich gut. Und: Fakten können helfen, Desinformation nicht.
Im Norden der Gemeinde Koppigen baut das Bundesamt für Strassen ASTRA eine Wildtierüberführung, welche die Autobahn und die Kantonsstrasse quert.
In den nächsten Wochen werden die Holzträger eingehoben. Dafür kommt es zu Nachtsperrungen der Autobahn. Die Kantonsstrasse zwischen Koppigen und Recherswil wird für das Einheben der Holzträger sowie die weiteren Arbeiten bis im November 2025 gesperrt.
Einbrecher rauben nicht nur Ihre Wertsachen, sondern auch das Gefühl von Sicherheit. Ein technischer Defekt kann genügen, um ein Feuer auszulösen und grossen Schaden anzurichten. Unbefugte gelangen möglicherweise in sensible Bereiche Ihres Unternehmens und bringen wertvolle Betriebsmittel an sich. Risiken gibt es überall – doch mit der richtigen Vorsorge lassen sie sich minimieren.
Ob Brandschutz, Einbruchschutz, Videoüberwachung oder Zutrittskontrollen – die BTS Sicherheit AG bietet durchdachte Sicherheitslösungen für Privat- und Geschäftskunden an. Seit 2016 sorgt das Unternehmen für Schutz in Aargau, Solothurn, Basel und der gesamten Nordwestschweiz. Sicherheit erfordert nicht nur die richtige Technik, sondern auch Fachwissen, Erfahrung und eine sorgfältige Planung. Die qualifizierten Fachkräfte der BTS Sicherheit AG begleiten Sie von der ersten Beratung über die Installation bis zur laufenden Wartung – mit individuellen Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Am Mittwochabend ist ein E-Bike-Lenker in Worblaufen gestürzt und dabei verletzt worden.
Er musste zur Behandlung ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.
Cyberkriminelle fordern in betrügerischen E-Mails eine angebliche Einfuhrabgabe an GLS.
Sie versuchen so, die Empfänger zur Preisgabe ihrer Kreditkartendaten zu verleiten.
Bei der Umfahrung Därligen wird der Wildzaun auf einer Stützmauer von hinter der Mauer auf die Mauerkrone verschoben.
Dadurch kann der Rückschnitt der Vegetation künftig ohne Sperrungen erfolgen. Für das Versetzen des Zaunes sind allerdings zwei Sperrungen tagsüber nötig.
Am Donnerstag und Freitag, 12. und 13. Juni 2025, führt die Tour de Suisse Women durch das Berner Oberland und das Emmental.
Es ist mit Verkehrsbehinderungen, Strassensperrungen und Wartezeiten zu rechnen.
Im Visier einer Stalkerin – Von einer Freundschaft zur Bedrohung: ein persönlicher Stalkingbericht
Stalking kann einen Menschen völlig aus der Bahn werfen.
Der Längholz- und Büttenbergtunnel auf dem A5-Ostast werden der periodischen Reinigung unterzogen. Dafür werden die entsprechenden Tunnelröhren jeweils gesperrt.
Die Arbeiten werden nachts durchgeführt und der Verkehr via Stadt Biel umgeleitet.
Auf der Moosgasse in Ins wird ein lärmmindernder Belag eingebaut.
Während der Vorbereitungsarbeiten vom 16. bis 27. Juni 2025 ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.