Mit dem Tram Bern – Ostermundigen (TBO) entsteht beim Bahnhof Ostermundigen ein äusserst attraktiver ÖV-Knoten für Bahn, Tram und Bus.
Bis 2040 dürften die Passagierfrequenzen überdurchschnittlich um 56 Prozent wachsen, die Zahl der Umsteigenden um 66 Prozent. Die neue Tramlinie leistet einen entscheidenden Beitrag für einen nachhaltigen Verkehr in Stadt und Agglomeration. Die Stadt Bern nutzt den Tramlinienbau für die Aufwertung des Strassenraums. Für die Entwicklung von Ostermundigen ist das Tram ein Katalysator.
Am kommenden Mittwoch wird anlässlich der UEFA Women’s EURO das erste von drei Spielen in der Stockhorn Arena in Thun stattfinden.
Aufgrund des voraussichtlich grossen Besucheraufkommens sowie Fanmärschen vor den Partien kommt es zu Strassensperrungen und Verkehrseinschränkungen. Es wird empfohlen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Ein Motorradfahrer ist Mitte Juni in Guttannen mit massiv überhöhter Geschwindigkeit gemessen worden.
Der Fahrer konnte ermittelt werden und wird sich vor der Justiz verantworten müssen.
Am Samstagabend ist in Büren an der Aare das Bürogebäude der Katholischen Kirche St. Katharina durch ein unbekanntes Auto beschädigt worden.
Im Rahmen der Ermittlungen werden Zeugen gesucht.
Die Kantonspolizei Bern hat in der Nacht vom Samstag auf Sonntag in der Region Bern gezielte Verkehrskontrollen durchgeführt.
Insgesamt wurden 22 Fahrzeuglenkende angezeigt. Drei Fahrzeuge wurden sichergestellt. Bei zwei Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt bis zur Instandstellung der Mängel verhindert.
Am Sonntagnachmittag ist es in Biel zu einem Badeunfall gekommen.
Drittpersonen konnten einen bewusstlosen Mann aus dem Wasser bergen. Trotz sofort eingeleiteten Rettungsmassnahmen verstarb der Mann noch vor Ort. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.
Am frühen Montagmorgen, 30. Juni 2025, kurz nach 04.00 Uhr, kam es in der Autobahnausfahrt Eptingen BL in Fahrtrichtung Basel zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen.
Drei mutmassliche Täter konnten nach intensiver Fahndung verhaftet werden. Verletzt wurde niemand.
Todesfalle Auto – Lebensgefahr für Tiere!
Lassen Sie bei Wärme niemals Tiere im Auto zurück – auch nicht kurz! Bereits ab 20 °C Aussentemperatur kann sich der Fahrzeuginnenraum rasch auf gefährliche Werte aufheizen. Leicht geöffnete Fenster reichen nicht aus, und Schatten wandert mit der Sonne.
Zwischen Lyss und Kerzers schlängelt sich die Seeland-Landschaft sanft durch Felder und kleine Dörfer – und mittendrin wartet ein Ort, der gelebte Gastfreundschaft mit ehrlicher Schweizer Küche verbindet. Nur zehn Minuten vom Papiliorama entfernt liegt das Gasthaus Weisses Kreuz in Kallnach. Wer hier einkehrt, spürt sofort: Dies ist mehr als ein Restaurant. Es ist ein Treffpunkt für alle, die Bodenständigkeit, echte Begegnung und den Duft frisch zubereiteter Hausmannskost schätzen. Ob für den Zmittag mit Arbeitskollegen, ein feines Znacht im Freundeskreis oder das Familienfest im kleinen Rahmen – hier kommt zusammen, was zusammengehört.
Hinter dem Gasthof stehen zwei Menschen mit Herzblut: Lisi, die mit einem Lächeln serviert, das genauso herzlich ist wie ihre Herkunft zwischen Biel und Italien. Und Wale, der sich nach Umwegen und einem späten Lehrabschluss mit Begeisterung dem Kochen verschrieben hat. Gemeinsam führen sie das Weisse Kreuz mit Hingabe – ehrlich, persönlich und voller Vorfreude auf alles, was kommt. Wer das Wirtepaar einmal kennengelernt hat, kehrt nicht nur wegen Rösti, Braten oder Dessert zurück – sondern wegen der Atmosphäre, in der jede Begegnung zählt.
In Spiez erneuert das Tiefbauamt den Belag auf der Kantonsstrasse zwischen dem Schulhaus Hondrich und Bühlen.
Vom 7. Juli bis am 17. Oktober 2025 erfolgen die entsprechenden Vorbereitungsarbeiten.
Auf der Dorfstrasse in Hasliberg wird zwischen dem Hotel Panorama bis zum Stärnen (Postgebäude) ein neuer Belag eingebaut.
Deshalb wird die Strasse am 2. Juli 2025 von 18 Uhr bis spätestens um 1 Uhr früh in beiden Richtungen gesperrt.