Am vergangenen Freitagabend wurde ein Mann beim Skatepark auf der Schützenmatte schwer verletzt und anschliessend ausgeraubt.
Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen und sucht zur Klärung der Umstände Zeugen.
Der Regierungsrat hat 1,55 Millionen Franken für den Hochwasserschutz und die Revitalisierung eines rund zwei Kilometer langen Abschnittes der Emme zwischen Bätterkinden und Utzenstorf bewilligt.
Es handelt sich um die Strecke zwischen dem Auenschutzgebiet Aemmeschache-Urtenesumpf und dem Landshutwehr.
Die Mobile Polizei Seeland, der Unfalltechnische Dienst und die Polizeiwache Aarberg sollen künftig an einem gemeinsamen Standort im Leimere Park in Aarberg untergebracht werden.
Mitten im Verwaltungskreis Seeland, am Rand der Stadt Aarberg und in unmittelbarer Nähe zur Autobahn A6 entspricht der neue Standort den Bedürfnissen aller drei Einheiten.
Das Bewilligungsverfahren für die städtischen Bau- und Verkehrsmassnahmen im Projekt Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) ist einen Schritt weiter: Der Gemeinderat hat die Ergebnisse der Einspracheverhandlungen zur Kenntnis genommen und unterbreitet dem Stadtrat die Überbauungsordnung zum Beschluss.
Auf die öffentliche Auflage der städtischen Bau- und Verkehrsmassnahmen Zukunft Bahnhof Bern (ZBB) im Frühjahr 2023 gingen 22 Einsprachen ein, 20 betrafen die Überbauungsordnung „ZBB Stadt Bern – Verkehrsmassnahmen“ und zwei die Verkehrspublikation „Verkehrsbeschränkungsverfügung – ZBB“.
Am Mittwochnachmittag ist es in Oberwil im Simmental zu einem Unfall zwischen einem Reisecar und einem Lastwagen gekommen.
Es wurden mehrere Personen verletzt. Eine Person wurde schwer verletzt und mit einem Helikopter ins Spital geflogen. Der Unfall wird untersucht.