Am Montagabend wurde ein Mann in Bern tätlich angegangen und schwer verletzt.
Kurze Zeit später konnte die Kantonspolizei Bern in diesem Zusammenhang in Bern eine mutmassliche Täterin festnehmen. Die Ermittlungen sind im Gang.
Die Frau, die in Biel Opfer eines Tötungsdelikts wurde, ist formell identifiziert: Es handelt sich um eine 32- jährige Schweizerin aus dem Kanton Bern.
Die umfangreichen Ermittlungen zur Klärung der Tat und der Täterschaft gehen weiter.
Am Donnerstagabend ist in einem Mehrfamilienhaus an der Güterstrasse in Biel eine leblose Frau aufgefunden worden.
Gemäss ersten Erkenntnissen wurde die Frau Opfer eines Tötungsdelikts. Umfangreiche Ermittlungen zur Klärung der Ereignisse sind im Gang. Es werden Zeugen gesucht.
Am Freitagabend ist ein Mann von einer unbekannten Täterschaft bei der Reithalle in Bern tätlich angegangen und mit einem scharfen Gegenstand schwer verletzt worden.
Er musste mit der Ambulanz ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
Gemäss den rechtsmedizinischen Erkenntnissen ist der Mann, der am Montagmorgen in La Neuveville in einer Wohnung tödlich verletzt wurde, an den Folgen einer Stichverletzung verstorben.
Der mutmassliche 24-jährige Täter befindet sich in Untersuchungshaft.
Nach Abschluss der umfangreichen Ermittlungen zum Tod einer Frau, die im Sommer 2023 leblos vor einem Wohnhaus in Lengnau aufgefunden worden war, hat die regionale Staatsanwaltschaft Berner Jura-Seeland einen 34-jährigen Beschuldigten wegen vorsätzlicher Tötung angeklagt.
Er befindet sich in Untersuchungshaft.
Am Montagmorgen ist ein Mann in einer Wohnung in La Neuveville schwer verletzt aufgefunden worden.
Trotz umgehender Rettungsmassnahmen verstarb er noch vor Ort.
Der nach der tödlichen Auseinandersetzung in Tavannes von Mitte September angehaltene Mann ist am Dienstag aus der Untersuchungshaft entlassen worden.
Gestützt auf die aktuellen Ermittlungserkenntnisse steht eine fahrlässige Tötung oder ein Unfallgeschehen im Vordergrund.
Gemäss den rechtsmedizinischen Erkenntnissen ist der Mann, der am Freitagabend in Tavannes bei einer Auseinandersetzung tödlich verletzt wurde, an den Folgen einer Stichverletzung verstorben.
Gegen den mutmasslichen 43-jährigen Täter wurde ein Antrag auf Untersuchungshaft gestellt.
Am Freitagabend ist es in Tavannes zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen gekommen. Dabei erlitt ein Mann tödliche Verletzungen. Der zweite Mann wurde leicht verletzt und vorläufig festgenommen.
Umfangreiche Ermittlungen wurden aufgenommen.
Der Mann, der am Mittwoch nach einer Auseinandersetzung seinen Verletzungen erlegen ist, konnte identifiziert werden.
Es handelt sich um einen 43-jährigen Ukrainer. Der mutmassliche Täter, ein 47- jähriger Pole, befindet sich in Haft. Umfangreiche Ermittlungen sind weiterhin im Gang.
Am Mittwochmittag ist es in Burgdorf zu einer Auseinandersetzung gekommen. Dabei wurde ein Mann tödlich verletzt.
Der mutmassliche Täter konnte im Rahmen einer Nachsuche angehalten werden. Umfangreiche Ermittlungen wurden aufgenommen.
Mit einem Total von 522 558 Straftaten gemäss Strafgesetzbuch (StGB) wurden 2023 im Vergleich zum Vorjahr 14,0% mehr Straftaten polizeilich registriert. Die Zunahme ist insbesondere auf die Vermögensstraftaten (+17,6%) zurückzuführen, welche bereits das zweite Jahr in Folge zugenommen haben.
Ein Anstieg wurde auch bei der digitalen Kriminalität verzeichnet (+31,5%). Wie bereits im vergangenen Jahr wurden 2023 erneut mehr schwere Gewaltstraftaten (+5,9%) registriert. Bei den beschuldigten Personen gab es einen Anstieg um 4,3%. Dies geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
Der im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt in Ittigen gesuchte Mann, der Mitte November 2023 in Ungarn angehalten wurde, ist am vergangenen Mittwoch an die Schweiz ausgeliefert worden.
Er befindet sich in Untersuchungshaft. Weiterführende Ermittlungen sind im Gang.
Nach Abschluss der umfangreichen Ermittlungen im Zusammenhang mit der verstorbenen Frau, die am 16. Dezember 2022 in einer Wohnung in Kehrsatz aufgefunden worden war, hat die regionale Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland den 36-jährigen Beschuldigten wegen Mordes, evtl. vorsätzlicher Tötung angeklagt.
Nach Abschluss der umfangreichen Ermittlungen im Zusammenhang mit der verstorbenen Frau, die am 16. Dezember 2022 in einer Wohnung in Kehrsatz aufgefunden worden war, klagte die regionale Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland, den 36-jährigen Beschuldigten beim Regionalgericht Bern-Mittelland, Kollegialgericht in Fünferbesetzung, an.
Der Kantonspolizei Bern ist es am Montag, 29. Januar 2024 im Rahmen der gemeinsamen Ermittlungen mit der Kantonspolizei Zürich zu den Tötungsdelikten von 2010 in der Stadt Zürich und von 2015 in Laupen gelungen, einen dringend Tatverdächtigen in Genf anzuhalten.
Die DNA des 45-jährigen Spaniers konnte den an den Tatorten in Zürich und Laupen gesicherten DNA-Spuren zugeordnet werden. Weitere Ermittlungen sind im Gang.
Nach Abschluss der umfangreichen Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Todesfall eines Mädchens von Anfang Februar 2022 in Niederwangen hat die regionale Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland die 32-jährige Beschuldigte wegen Mordes, eventuell vorsätzlicher Tötung angeklagt.
Im Zusammenhang mit dem Todesfall eines 8-jährigen Mädchens, das am Dienstag, 1. Februar 2022, im Könizbergwald bei Niederwangen (Gemeinde Köniz) aufgefunden worden war, klagt die regionale Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland nach Abschluss der umfangreichen Ermittlungen die Beschuldigte, eine 32-jährige Schweizerin, beim Regionalgericht Bern-Mittelland an. Sie wird sich in diesem Zusammenhang wegen Mordes, eventuell vorsätzlicher Tötung zu verantworten haben.
Am Montag, 11.12.2023, hat eine Person an zwei verschiedenen Orten in der Stadt Sitten mehrere Schüsse auf Personen abgegeben.
Die Kantonspolizei errichtete umgehend ein grosses Dispositiv. Ergänzung zum Zeugenaufruf.