Am Dienstagabend ist ein Mann von einem Unbekannten während einer Auseinandersetzung in Bern mit einem Messer angegriffen worden und hat dadurch lebensbedrohliche Verletzungen erlitten.
Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen und sucht zur Klärung der Umstände Zeugen.
Am Mittwochabend ist in Bern an der Neufeldstrasse ein Autolenker durch mehrere gezielte Schüsse aus einem fahrenden Auto schwer verletzt worden (>>Polizei.news berichtete<<).
Die Täterschaft ergriff daraufhin die Flucht.
Am Mittwochabend sind im Länggassquartier in Bern aus einem Fahrzeug mehrere Schüsse auf ein Auto abgegeben worden.
Der Autolenker wurde dabei schwer verletzt und ins Spital gebracht. Das mutmassliche Täterfahrzeug flüchtete in unbekannte Richtung. Es werden Zeugen gesucht.
Eine Studie des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) beleuchtet die Hintergründe von Tötungsdelikten mit Schusswaffen im häuslichen Bereich in der Schweiz. Der Bundesrat wurde an seiner Sitzung vom 26. Februar 2025 über die Ergebnisse informiert. Die Untersuchung zeigt, dass es sich bei den Tatpersonen fast ausschliesslich um Männer handelt, mehrheitlich sind es Schweizer im Alter von über 60 Jahren. Besonders gefähr-det sind Schweizer Frauen der gleichen Altersgruppe. Zudem zeigt die Studie, dass Informationen zu Legalität und Herkunft der Schusswaffen oft fehlen.
Schusswaffen spielen bei Tötungsdelikten in der Schweiz eine wichtige Rolle. Während der Gebrauch von Schusswaffen bei Tötungsdelikten in den letzten drei Jahrzehnten insgesamt zurückgegangen ist, fiel der Rückgang im häuslichen Bereich deutlich geringer aus. Die Studie im Auftrag des EBG analysiert die Hintergründe dieser Tötungsdelikte mit Schusswaffen in der Schweiz.
Im Zusammenhang mit der Ende Januar in Bern leblos aufgefundenen Frau ist ein Mann festgenommen worden.
Er steht im Verdacht, in die Ereignisse involviert gewesen zu sein. Die Untersuchungen zur Todesursache dauern an.
Nach umfangreichen Ermittlungen im Zusammenhang mit einem Tötungsdelikt in Sonceboz-Sombeval im Februar 2023 erhob die regionale Staatsanwaltschaft Berner Jura-Seeland Anklage gegen den 46-jährigen Beschuldigten wegen Mordes.
Am Freitag, 24. Februar 2023, gegen 12.25 Uhr wurde ein Mann auf einem Parkplatz einer Tankstelle in Sonceboz-Sombeval Opfer eines Tötungsdelikts (siehe Medienmitteilungen vom 24. Februar 2023 und vom 1. März 2023).
Am Montagabend wurde ein Mann in Bern tätlich angegangen und schwer verletzt.
Kurze Zeit später konnte die Kantonspolizei Bern in diesem Zusammenhang in Bern eine mutmassliche Täterin festnehmen. Die Ermittlungen sind im Gang.
Die Frau, die in Biel Opfer eines Tötungsdelikts wurde, ist formell identifiziert: Es handelt sich um eine 32- jährige Schweizerin aus dem Kanton Bern.
Die umfangreichen Ermittlungen zur Klärung der Tat und der Täterschaft gehen weiter.
Am Donnerstagabend ist in einem Mehrfamilienhaus an der Güterstrasse in Biel eine leblose Frau aufgefunden worden.
Gemäss ersten Erkenntnissen wurde die Frau Opfer eines Tötungsdelikts. Umfangreiche Ermittlungen zur Klärung der Ereignisse sind im Gang. Es werden Zeugen gesucht.
Am Freitagabend ist ein Mann von einer unbekannten Täterschaft bei der Reithalle in Bern tätlich angegangen und mit einem scharfen Gegenstand schwer verletzt worden.
Er musste mit der Ambulanz ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
Gemäss den rechtsmedizinischen Erkenntnissen ist der Mann, der am Montagmorgen in La Neuveville in einer Wohnung tödlich verletzt wurde, an den Folgen einer Stichverletzung verstorben.
Der mutmassliche 24-jährige Täter befindet sich in Untersuchungshaft.
Nach Abschluss der umfangreichen Ermittlungen zum Tod einer Frau, die im Sommer 2023 leblos vor einem Wohnhaus in Lengnau aufgefunden worden war, hat die regionale Staatsanwaltschaft Berner Jura-Seeland einen 34-jährigen Beschuldigten wegen vorsätzlicher Tötung angeklagt.
Er befindet sich in Untersuchungshaft.
Am Montagmorgen ist ein Mann in einer Wohnung in La Neuveville schwer verletzt aufgefunden worden.
Trotz umgehender Rettungsmassnahmen verstarb er noch vor Ort.
Der nach der tödlichen Auseinandersetzung in Tavannes von Mitte September angehaltene Mann ist am Dienstag aus der Untersuchungshaft entlassen worden.
Gestützt auf die aktuellen Ermittlungserkenntnisse steht eine fahrlässige Tötung oder ein Unfallgeschehen im Vordergrund.
Gemäss den rechtsmedizinischen Erkenntnissen ist der Mann, der am Freitagabend in Tavannes bei einer Auseinandersetzung tödlich verletzt wurde, an den Folgen einer Stichverletzung verstorben.
Gegen den mutmasslichen 43-jährigen Täter wurde ein Antrag auf Untersuchungshaft gestellt.
Am Freitagabend ist es in Tavannes zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen gekommen. Dabei erlitt ein Mann tödliche Verletzungen. Der zweite Mann wurde leicht verletzt und vorläufig festgenommen.
Umfangreiche Ermittlungen wurden aufgenommen.
Der Mann, der am Mittwoch nach einer Auseinandersetzung seinen Verletzungen erlegen ist, konnte identifiziert werden.
Es handelt sich um einen 43-jährigen Ukrainer. Der mutmassliche Täter, ein 47- jähriger Pole, befindet sich in Haft. Umfangreiche Ermittlungen sind weiterhin im Gang.
Am Mittwochmittag ist es in Burgdorf zu einer Auseinandersetzung gekommen. Dabei wurde ein Mann tödlich verletzt.
Der mutmassliche Täter konnte im Rahmen einer Nachsuche angehalten werden. Umfangreiche Ermittlungen wurden aufgenommen.