Schweiz: Fiese Phishing-Mail zielt auf Binance-Login – Fake-Seite täuscht Nutzer

Mit der Aufforderung die Kontoinformationen zu aktualisieren, versuchen Cyberkriminelle, die Login-Daten von Binance-Konten zu erlangen.

Informationen zur Betrugsmasche, Screenshot und Tipps, wie Sie sich schützen können.

Die Betrugsmasche

Cyberkriminelle verschicken E-Mails im Namen von Binance und geben vor, eine Aktualisierung der Kontoinformationen sei dringend nötig. Andernfalls drohe eine Sperrung des Kontos. Ausgerechnet das E-Mail, das auf eine Phishing-Seite führt, warnt ironischerweise vor genau solchen Betrugsseiten.

Screenshot des betrügerischen E-Mails



Wer dem Link folgt, wird auf eine gefälschte Website weitergeleitet, die der echten Plattform von Binance täuschend nachempfunden ist. Dort sollen die Opfer ihre Login-Daten eingeben. Fehlt ein zusätzlicher Schutz durch Zwei- oder Multi-Faktor-Authentifizierung, haben die Betrüger direkten Zugriff auf das Konto – und auf das gesamte Vermögen darin.

Fake-Website





Was muss ich tun

  • Leiten Sie potenzielle Betrugs-E-Mails an Cybercrimepolice.ch weiter.
  • Ignorieren Sie das vermeintliche E-Mail von Binance und löschen oder verschieben Sie es in Ihren Junk- resp. Spam-Ordner.
  • Folgen Sie keinen Links aus E-Mails, Textnachrichten etc. oder von anderen Websites, da diese optisch verändert sein können.
  • Greifen Sie nur über die offiziellen Websites auf die entsprechende Login-Funktion zu.
  • Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) oder Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) wann immer möglich.
  • Geben Sie nie sensible Daten von sich preis, wenn Sie vorgängig keine gründlichen Abklärungen getätigt haben.
  • Im Zweifelsfall ist es ratsam, direkt beim betreffenden Unternehmen nachzufragen, um die Seriosität des E-Mails zu klären.

Ich habe meine Daten preisgegeben

  • Ändern Sie sofort Ihr Passwort des Binance-Accounts sowie von weiteren Accounts mit denselben Login-Daten.
  • Nehmen Sie umgehend Kontakt mit dem Finanzdienstleister Binance auf.
  • Begeben Sie sich nach telefonischer Voranmeldung zu Ihrer örtlichen Stelle der Kantonspolizei und erstatten Sie Anzeige.

 

Quelle: Cybercrimepolice.ch
Bildquelle: Cybercrimepolice.ch

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN