Bern/Thun BE: Frauenfussball-EM bringt Sperrungen, Gedränge und Taschendiebe
Die Schweiz ist Gastgeberland der Fussball-Europameisterschaft der Frauen, die am kommenden Mittwoch beginnt.
Sieben Spiele finden in Bern und Thun statt. Daher ist mit grossen Menschenansammlungen und Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Erfahrungsgemäss nehmen rund um die Veranstaltungen Taschendiebstähle zu. Die Kantonspolizei Bern mahnt in diesem Zusammenhang zur Vorsicht und gibt Tipps.
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, startet die Fussball-Europameisterschaft der Frauen (UEFA Women’s EURO 2025) in der Schweiz.
Vier Spiele werden im Stadion Wankdorf in Bern, drei weitere in der Stockhorn Arena in Thun ausgetragen.
Während der Matchtage ist mit erheblichen Verkehrseinschränkungen rund um die Spielorte zu rechnen. Auch die Fanzonen auf dem Bundesplatz und dem Waisenhausplatz in Bern sowie auf dem Waisenhausplatz in Thun führen zu Sperrungen und Halteverboten.
Die Innenstadtbereiche werden teilweise täglich zwischen 14.30 und 00.30 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Fanwalks und die begrenzten Parkmöglichkeiten verstärken die Situation zusätzlich. Es wird dringend empfohlen, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen.
BERNMOBIL informiert unter www.bernmobil.ch über Einschränkungen.
Die Polizei warnt zudem vor erhöhter Aktivität von Trick- und Taschendieben und gibt Schutzempfehlungen. Hinweise und Notfälle bitte direkt an 112 oder 117 melden.
Quelle: Kantonspolizei Bern
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Bern