Am Donnerstagmittag ist auf dem Bergwanderweg von der Schwandegg in Richtung Oberniese eine leblose Person aufgefunden worden.
Die Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen. Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs sind im Gang.
Am Sonntag findet das Meisterschaftsspiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Thun statt.
Aufgrund des Besucheraufkommens ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen.
Am Dienstagabend ist es in Steffisburg im Toilettenbereich in einem Restaurant zu einem Brand sowie zu Sachbeschädigung im Garagenbereich gekommen.
Aktuell wird von Brandstiftung ausgegangen. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeuginnen und Zeugen.
Am Donnerstagmorgen hat sich ein Autolenker einer Polizeikontrolle in Biel entzogen.
Das Auto verunfallte im Zuge der Fluchtfahrt. Drei Jugendliche konnten angehalten werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Am Sonntag sind der Kantonspolizei Bern mehrere Fälle von Einbruch- und Einschleichdiebstählen in Fahrzeuge und Wohnungen in Belp gemeldet worden.
In diesem Zusammenhang wurden zwei Männer angehalten, die mutmasslich für die Einbruch- und Einschleichdiebstähle verantwortlich sind. Weitere Ermittlungen sind am Laufen.
Der Kanton Neuenburg (NE) und drei weitere Kantone stellen den Lernfahrausweis neu auch elektronisch (eLFA) aus.
Bisher war das einzig im Kanton Appenzell Ausserrhoden (AR) möglich. Bis Ende Jahr wird der eLFA in der ganzen Schweiz zur Verfügung stehen. Die Ausbaupläne wurden am 8. September 2025 in Anwesenheit von Bundesrat Beat Jans und Regierungsrätin Céline Vara an einer Medienkonferenz in Neuenburg vorgestellt.
Derzeit kursieren gefälschte E-Mails, die angeblich von der Mobiliar stammen.
Darin wird den Empfängern als Dank für ihre Treue ein exklusives Geschenk im Wert von über CHF 159.99 angeboten – selbstverständlich kostenlos. Das eigentliche Ziel dieser Nachricht ist jedoch nicht, den Empfängern eine Freude zu bereiten, sondern an ihre persönlichen Daten und insbesondere Kreditkarteninformationen zu gelangen.
Ein Duft von frisch gebackener Pinsa, aromatischem Espresso und sonnenverwöhnten Tomaten liegt in der Luft – ein Hauch von Italien mitten im Herzen von Gerlafingen. Wer sich nach einem kulinarischen Kurzurlaub sehnt, findet hier genau das Richtige: traditionelle Rezepte, die nach Süden schmecken, kombiniert mit einer warmen, familiären Atmosphäre. Ob ein schneller Espresso am Morgen, ein entspanntes Abendessen mit Freunden oder ein Glas Wein unter freiem Himmel, Le Delizie di Carmela entführt seine Gäste in das Lebensgefühl von Bella Italia.
Das Restaurant vereint Leidenschaft, Tradition und Gastfreundschaft auf eine Weise, die sofort begeistert. Auf der Karte stehen hausgemachte Pasta, knusprige Pinsa, frische Piadina sowie süsse Versuchungen wie Tiramisu. Dazu kommen erlesene italienische Weine und ein Service, der jederzeit aufmerksam und herzlich ist. Auch für private Feiern bietet Le Delizie di Carmela den perfekten Rahmen – von der individuellen Menüplanung bis hin zu eleganten Buffets. Ein Ort, an dem Genuss grossgeschrieben wird und jeder Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Die kantonale Staatsanwaltschaft für besondere Aufgaben klagt drei albanische Staatsangehörige wegen Einbruchdiebstahls, Verstoss gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz sowie Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz an.
Sie sollen im Zeitraum von Oktober 2023 bis Oktober 2024 für insgesamt 40 Einbruchsdelikte in der ganzen Schweiz verantwortlich sein.
Das Tiefbauamt des Kantons Bern saniert die Ortsdurchfahrt von Biglen.
Unter anderem wird der Kreisel Bahnhofstrasse neu gebaut, mit einer Vergrösserung des inneren Kreises.
Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit wird auf dem Radweg zwischen dem Bahnhof Heimberg und dem Abzweiger Winterhaldenstrasse der Belag ersetzt.
Die Bauarbeiten dauern vom 29. September bis zum 3. Oktober 2025.
Auf dem Kantonsstrassenabschnitt Belp Hargarten bis Toffen Heitern wird vom 1. bis 17. Oktober 2025 der Belag erneuert.
Während der Bauarbeiten muss die Strecke für den gesamten Durchgangsverkehr in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden.
Am Montagmorgen ist es in Arch zu einer Entgleisung einer Lokomotive mit angehängten Güterwagen gekommen.
Eine Person wurde dabei verletzt ins Spital gefahren. Der Unfallhergang wird untersucht.
A1 Worblentalbrücken: Sanierung abgeschlossen.
Seit 2023 wurden die beiden Brücken umfassend saniert. Nun ist die ursprüngliche Verkehrsführung wiederhergestellt.
Am Sonntagvormittag ist es in Wasen im Emmental zu einem Selbstunfall eines E-Bike-Fahrers gekommen.
Der Mann wurde in kritischem Zustand mit einem Helikopter der Rega ins Spital geflogen. Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.
Am Samstagabend wurden mehrere Personen bei einer Auseinandersetzung in Thun verletzt.
Zehn Personen wurden angehalten. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen.
Am Freitagabend ist es in Biel in einem Mehrfamilienhaus zu einer Rauchentwicklung gekommen.
Eine Person wurde verletzt. Ermittlungen zur Ursache der Rauchentwicklung und zur Höhe des Sachschadens sind im Gang.
Die Kantonspolizei Bern hat in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Region Biel/Seeland gezielte Verkehrskontrollen durchgeführt.
Insgesamt wurden fünf Fahrzeuglenkende angezeigt und vier Fahrzeuge sichergestellt.