Am Donnerstagmorgen ist es in Interlaken zu mehreren Einbruchdiebstählen gekommen.
Drei mutmassliche Täter konnten angehalten und Deliktsgut sichergestellt werden.
In Absprache mit dem Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic ruft Théa Pharma S.A. die Chargen 9T48 und 2V33 von Spersallerg SDU, 20 Monodosen à 0.3 ml, vorsorglich bis auf Stufe Patient zurück.
Der Rückruf erfolgt, da während der Laufzeit der betroffenen Chargen eine abnormale Tendenz zum Anstieg des pH-Wertes sowie eine Verunreinigung festgestellt wurde.
Auf der A6 und der A8 werden Tunnelreinigungen und verschiedene Unterhaltungsarbeiten stattfinden.
Diese Arbeiten werden mit Sperrungen verbunden sein. Vier Tunnel und eine Umfahrungsstrasse müssen gereinigt werden. Zudem stehen Wartungsarbeiten im Leissigentunnel an.
Anfang Oktober startet die neue Berner Sportler/-innen und Teilzeitpolizeischule (BEstPol).
Erstmals ist damit eine Polizeiausbildung auch im Teilzeitmodell möglich – ein innovativer Schritt, der Beruf und persönliche Bedürfnisse besser vereint.
Am Mittwochnachmittag kam es auf der A8 bei Krattigen zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos.
Dabei wurden drei Personen verletzt, zwei davon leicht.
Einbrecher schlagen nicht nur in der Nacht zu.
Oft nutzen sie alltägliche Routinen und kleine Unachtsamkeiten, um schnell und unbemerkt zuzuschlagen. Anhand eines Beispiels zeigen wir Ihnen, wie ein Einschleichdiebstahl ablaufen kann – und im zweiten Teil, was die Polizei unternimmt.
Eine SMS im Namen der Migros verspricht exklusive Vorteile mit angeblich bald verfallenden Prämienpunkten.
Wer dem Link folgt, wird jedoch auf eine betrügerische Webseite weitergeleitet.
Am Dienstagabend ist in Kirchdorf der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Brand geraten.
Die anwesenden Personen konnten das Gebäude selbständig verlassen. Es wurde niemand verletzt. Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens sind im Gang.
Anfang Oktober startet die neue Berner Sportler/-innen und Teilzeitpolizeischule (BEstPol).
Erstmals ist damit eine Polizeiausbildung auch im Teilzeitmodell möglich – ein innovativer Schritt, der Beruf und persönliche Bedürfnisse besser vereint.
Im Rahmen des Kindersitztests des Touring Club Schweiz sind die Modelle Chipolino Olympus i-Size und Reecle 360 durchgefallen.
Obwohl diese Modelle zwar die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und somit in Europa verkauft werden dürfen, haben die vom TCS durchgeführten Crashtests jedoch eine grosse Gefahr aufgezeigt. TCS-Tests sind anspruchsvoller als die Zulassungsnormen. Bei den Tests wurde festgestellt, dass sich die Sitzschalen von der Basisstation lösen können, wenn Kinder rückwärtsgerichtet angeschnallt sind. In einem solchen Fall werden Sitz und Kind durch den Fahrzeuginnenraum geschleudert, was ein hohes Verletzungsrisiko für das Kind mit sich bringt.
Der monatliche Ausbildungstag der Berufsfeuerwehr Biel stand ganz im Zeichen von Extremszenarien und Zukunftsthemen.
Am Morgen wurde ein Einsatz unter Wasser trainiert – ein simulierter Verkehrsunfall mit einem versunkenen Fahrzeug.
Am Dienstagmittag ist es auf der A1 bei Mattstetten zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Anpralldämpfer eines Lastwagens gekommen.
Eine Person wurde verletzt. Ermittlungen zum Unfall sind im Gang.
Die Arbeiten zur Sicherung der Felswand in der Ochsenwaldkurve auf der Brünigstrasse schreiten zügig voran.
Früher als geplant kann die errichtete Schutzwand zur Strasse teilweise zurückgebaut werden. Dafür sind nächtliche Totalsperrungen nötig.
Am Montagabend ist ein Fahrradfahrer in Ipsach von einem Auto erfasst worden.
Der Mann wurde dabei verletzt und mit einer Ambulanz ins Spital gefahren. Der Unfall wird untersucht.
Auf der A6 zwischen Thun-Süd und Spiez muss die orange Markierung für die veränderte Verkehrsführung an einzelnen Orten erneuert werden.
Hierzu ist eine nächtliche Sperrung erforderlich.
Anfangs September ist in Aeschi bei Spiez eine Alphütte komplett niedergebrannt.
Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Den abgeschlossenen Brandermittlungen zufolge steht ein Kaminbrand im Vordergrund. Die Brandursache konnte nicht abschliessend geklärt werden.
Am Donnerstagabend ist in Mürren ein Speedflyer verunglückt.
Der Mann konnte nur noch tot geborgen werden. Eine Untersuchung unter der Leitung der Bundesanwaltschaft wurde eingeleitet.
Am Donnerstagnachmittag ist in Burgdorf eine Frau Opfer eines Raubes geworden.
Einer mutmasslich unbekannten Täterschaft gelang es, eine Armbanduhr zu erbeuten. Die Frau blieb unverletzt. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen und sucht zur Klärung der Umstände Zeugen.