Kanton Bern: Einbrechern die Suppe versalzen – Polizei verteilt Kräutersalz zum Aktionstag

Am kommenden Montag findet der diesjährige Tag des Einbruchschutzes statt.

Im Rahmen von kantonsweiten Präventionsaktionen setzt sich die Kantonspolizei Bern das Ziel, für mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit zu sorgen. Wichtig ist, unabhängig von der Jahreszeit, Fenster und Türen immer abzuschliessen.

Am Montag, 27. Oktober 2025, wird die Bevölkerung anlässlich des Tages des Einbruchschutzes für das Vorgehen von Einbrecherinnen und Einbrechern sensibilisiert.

Der Fokus liegt darauf, wie man sich wirkungsvoll gegen Einbruch- und Einschleichdiebstähle in Häuser, Wohnungen oder Fahrzeuge schützen kann.

Unter dem Slogan „Das ‘Rezept’ gegen Einbruch: Wie Sie sich schützen können“ führt die Kantonspolizei Bern am Tag nach der Umstellung auf die Winterzeit an verschiedenen Standorten im ganzen Kanton Präventionsaktionen durch.

Denn erfahrungsgemäss nehmen Einbruchdiebstähle vor allem in der dunklen Jahreszeit zu. Die früh einsetzende Dämmerung erleichtert es Einbrecherinnen und Einbrechern, unbemerkt zu bleiben und macht sichtbar, ob jemand zuhause ist oder nicht.

Um das Risiko zu minimieren, empfiehlt die Kantonspolizei Bern insbesondere in den Wintermonaten Massnahmen, die eine bewohnte Wohnung signalisieren – etwa durch den Einsatz von Zeitschaltuhren oder gezielte Beleuchtung.

Eine aufmerksame Nachbarschaft trägt ebenfalls viel zur Sicherheit bei. Die Kantonspolizei Bern rät, frühzeitig das Gespräch mit den Nachbarinnen und Nachbarn zu suchen, um gemeinsam über Sicherheit und Schutz vor Einbrüchen zu sprechen.

Wer längere Zeit abwesend ist, sollte seine Nachbarn informieren und sie bitten, ein Auge auf das Zuhause zu werfen.

Werden im Haus, im Treppenhaus oder im Quartier verdächtige Personen bemerkt, sollte dies umgehend der Polizei gemeldet werden.

Die wichtigste Massnahme bleibt aber das ganze Jahr über dieselbe: Fenster und Türen immer abschliessen! So können auch sogenannte Einschleichdiebstähle verhindert werden, die oft auf Nachlässigkeit zurückzuführen sind.

Unter dem Motto „Gemeinsam versalzen wir Einbrecherinnen und Einbrechern die Suppe“ verteilt die Kantonspolizei Bern am Aktionstag an verschiedenen Standorten im Kanton Bern ein Kräutersalz mit einem feinen Kürbisrezept – als symbolisches Zeichen dafür, dass sich mit gemeinsamer Aufmerksamkeit und einfachen Massnahmen viel erreichen lässt.

Weitere Informationen und Tipps zum Thema Einbruchschutz sind unter www.einbruch.police.be.ch zu finden.

 

Quelle: Kantonspolizei Bern
Bildquelle: Symbolbild © aa-w/depositphotos.com

Publireportagen

Empfehlungen

Dubach Barvermietung – OpenairBar.ch
MEHR LESEN