Am Freitagabend haben zwei unbekannte Männer eine medizinische Einrichtung in Gümligen beraubt. Es wurde niemand verletzt.
Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
KI erleichtert unseren Alltag, doch sie birgt auch Risiken. In diesem Video zeigt die Kantonspolizei St.Gallen, wie einfach es ist, Fotos von Jugendlichen zu manipulieren, um sie zu erpressen.
Das unbedachte Teilen von Selfies oder persönlichen Inhalten kann fatale Folgen haben.
Am Freitagnachmittag ist ein Kleinkind in Sumiswald von einem Hund gebissen worden. Es wurde schwer verletzt mit einem Helikopter der Rega ins Spital geflogen.
Der Hund wurde vom Amt für Veterinärwesen beschlagnahmt. Ermittlungen zum Ereignis sind im Gang.
Wer mit Guckloch oder ungenügender Rundumsicht mit dem Auto praktisch blind unterwegs ist, verhält sich gefährlich und riskiert Sanktionen.
Ein Einblick in die Bundesgerichtspraxis.
Am Freitagabend hat sich in Krattigen ein Unfall mit einem Auto und einem Linienbus ereignet. Der Autolenker wurde dabei schwer verletzt und musste mit einem Helikopter ins Spital geflogen werden.
Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Am Freitagmorgen ist es in Täuffelen zu einem Selbstunfall eines Autolenkers gekommen.
Trotz sofort eingeleiteten Rettungsmassnahmen ist der Mann kurze Zeit später im Spital verstorben. Ein medizinisches Problem steht derzeit im Vordergrund. Ermittlungen zum Unfall wurden aufgenommen.
Einsatzkräfte der Kantonspolizei Bern konnten mutmassliche Täter eines Einbruchdiebstahls in flagranti anhalten und nach weiteren Abklärungen in Haft nehmen.
Es handelt sich um dieselbe Täterschaft, die bereits zwei Nächte zuvor in Bönigen straffällig wurde.
In Zeiten allgemein unsicherer Wirtschafts- und Börsenlage ist es schwierig geworden, erworbenes Vermögen zu sichern, geschweige denn zu vermehren. Viele Anleger/innen suchen deshalb verstärkt nach stabilen (z. B. Gold, Immobilien) und neuartigen Anlageformen, die auch in Krisenzeiten hohe Rendite versprechen, wie z. B. Kryptowährungen.
Diese Situation wird gerne von Betrügern ausgenutzt, die sich als progressive Finanzdienstleister ausgeben und verunsicherte Kleinanleger zu Investitionen verleiten, bei denen sie nichts gewinnen, aber alles verlieren können.
Am Donnerstag (23. Januar 2025, kurz nach 11:30 Uhr) fuhr ein Autofahrer auf der Zürichstrasse stadteinwärts.
Zu diesem Zeitpunkt überquerte ein Fussgänger die Strasse auf dem dortigen Fussgängerstreifen und wurde vom Auto angefahren.
Die Verordnung über das automatisierte Fahren tritt am 1. März 2025 in Kraft. Technologische Fortschritte können sich positiv auf die Verkehrssicherheit auswirken, wenn die Technologie zuverlässig funktioniert und richtig eingesetzt wird.
Für die BFU ist es wichtig, dass diese Veränderungen insbesondere durch die Fahrausbildung eng begleitet werden – damit der Übergang zu stärker automatisierten Fahrzeugen der Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zugutekommt.
Am kommenden Mittwochabend findet in Bern das Champions League Spiel zwischen dem BSC Young Boys und Roter Stern Belgrad statt. Im Grossraum Wankdorf ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen.
Zudem findet nächste Woche im Amthaus in Bern ein mehrtägiger Gerichtsprozess statt. Der Grossteil der Wachen im Kanton Bern bleibt deshalb von Montag bis Freitag geschlossen.
Am Mittwochnachmittag ist es in Biel zu einem Verkehrsunfall zwischen einem E-Trottinett und einem Auto gekommen.
Der Lenker des E-Trottinetts wurde dabei schwer verletzt. Der Unfall wird untersucht.
Am 1. Februar tritt die revidierte Tierschutzverordnung in Kraft. Mit der 15-Wochen-Regel passt sich die Schweiz der EU an, um den Tierschutz zu stärken und den unseriösen Welpenhandel einzudämmen.
Doch sie schiesst am Ziel vorbei: Die Übergabe der Tiere wird auf ennet der Grenzen verschoben, was der Welpenmafia in die Hände spielt.
Auf Kleinanzeigenplattformen geben sich Betrüger als Kaufinteressenten aus und schlagen vor, den Kauf über einen vermeintlichen Paketlieferdienst abzuwickeln.
Dabei zielen die Cyberkriminellen je nach gewählter Zahlungsmethode entweder auf Kreditkartendaten und/oder auf die Login-Daten des eBanking-Accounts ab.
Am Montagabend wurde ein Mann in Bern tätlich angegangen und schwer verletzt.
Kurze Zeit später konnte die Kantonspolizei Bern in diesem Zusammenhang in Bern eine mutmassliche Täterin festnehmen. Die Ermittlungen sind im Gang.
Am Montagnachmittag ist in Gondiswil in einem Bauernhaus ein Brand ausgebrochen. Es wurde niemand verletzt.
Das Bauernhaus ist vorläufig nicht bewohnbar. Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens sind im Gang.
In der Nacht auf Dienstag ist es in Bönigen zu zwei Einbruchversuchen und zwei Einbruchdiebstählen gekommen.
Im Zuge einer Nachsuche konnten die mutmasslichen Täter, drei Jugendliche, angehalten und vorläufig festgenommen werden. Sie werden sich vor der Justiz zu verantworten haben.